
Das Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) geht seit 2015 seinen Erfolgsweg unter der Leitung seines Chefdirigenten Markus Poschner als Residenzorchester des LAC Lugano weiter. Enthusiastischer Applaus seines Publikums in seiner Heimatstätte zeigt die tiefe Verwurzelung in der kulturellen Landschaft des Tessins - erfolgreiche Tourneen in die bedeutendsten europäischen Konzertsäle und Theater zeugen von der internationalen Bedeutung des Schweizer Klangkörpers: vom goldigen Saal des Musikvereins Wien bis zur Philharmonie in Berlin, vom Grossen Festspielhaus Salzburg bis zur Kölner Philharmonie - die internationale Fachpresse findet nur lobende Worte für das OSI.
In Lugano ist das OSI mit zwei Abo-Reihen präsent: OSI im LAC, jeweils von Herbst bis Frühling, und OSI in Auditorio im Januar und Februar. Letztere findet am historischen Sitz des Orchesters statt, im Auditorio Stelio Molo der Radiotelevisione Svizzera italiana (RSI).
Das OSI bietet ein qualitativ hochstehendes, vielfältiges Konzertprogramm und arbeitet - neben seinem Chefdirigenten Markus Poschner - mit weiteren internationalen Dirigenten und renommierten Solisten zusammen. Mit der Cellistin Sol Gabetta entwickelt es zurzeit eine stabile Zusammenarbeit, die für die Jahre kommenden Jahren ein neuartiges Musikfestival zu Pfingsten in Lugano etablieren wird.
CD- und Videoproduktionen sind nicht selten preisgekrönt: nach dem gewichtigen internationalen Preis ICMA 2018 für die Gesamtaufnahme der Sinfonien von Brahms bei SONY Classical wurde auch das "Progetto Rossini" mit dem OSI und Markus Poschner von der internationalen Fachpresse hochgelobt und preisgekrönt.
Aussergewöhnlich ist auch der Einsatz des Orchesters für seine Heimat, die italienische Schweiz im Allgemeinen und den Kanton Tessin im Besonderen. Dank speziell für die Jüngsten unserer Gesellschaft konzipierten Konzerten bevölkern jedes Jahr im Mai 11'000 Kinder in einer Woche Lugano und das LAC. Open Air, Filmkonzerte und Sommerfestivals – darunter befinden sich das internationale Locarno Film Festival und das Estival Jazz Lugano ebenso wie kleine, feine Musikfestivals in den malerischen Tälern des Tessins - stärken die Verwurzelung des OSI mit seiner Heimat auch in den Sommermonaten und ermöglichen es, seine Fans südlich wie nördlich der Alpen zu erweitern.
Conductors
Markus Poschner, von September 2015 Chefdirigent
Krzysztof Urbański, von November 2022 Hauptgastdirigent
Vladimir Ashkenazy, von September 2013 bis 2020 Hauptgastdirigent
Alain Lombard, 1999 - 2005 principal conductor, von 2005 Ehrendirigent
Mikhail Pletnev, 2008 - 2010 Hauptgastdirigent
Serge Baudo, 1997 - 2000 Hauptgastdirigent
Nicholas Carthy, 1993 - 1996 Chefdirigent
Marc Andreae, 1969 - 1991 Chefdirigent
Otmar Nussio, 1938 - 1968 Chefdirigent
Leopoldo Casella, 1935 - 1938 Chefdirigent